Das vollständige  Programm finden Sie hier 
  
     
    
       WORKSHOPS (bitte für jeden Zeitraum  nur EINEN der Workshops ankreuzen) 
        
     
	
	
    
      
	  
          
              Freitag, 11. September 2015      
      
 
     
    
      
	   
     
	
    
      
        
          
            
              A1. Unterrichtsplanung – die immerwährende Herausforderung  
               
            
                     (Marcus Koch, Hainburg, Deutschland)  
               
          
 
      
          
	
	
    
       
	
	
    
      
        
          
            
              A2. Werkzeugkiste Sprechen  
               
            
                     (Carel van der Burg, CPS, Amersfoort, Niederlande) 
               
 
      
         
    
       
    
	
	
	
    
      
	  
          
              Samstag, 12. September 2015      
      
 
     
    
      
	   
     
    
      
        
          
            
              B1. Werkzeugkiste Sprechen  
               
            
                     (Carel van der Burg, CPS, Amersfoort, Niederlande) 
               
          
 
      
          
	
	
    
       
	
	
    
      
        
          
            
              B2. Kooperativer und handlungsorientierter Deutschunterricht  mit und ohne   
               
            
                    (Michael Priesteroth, Deutsche Schule Sevilla, Spanien)
			  (max. 30 TN!)*   
               
 
      
         
    
       
    	
	
	
	
	
    
      
	   
     
    
      
        
          
            
              C1. Fehlerkorrekturen für das Weiterlernen nutzen – Vorschläge für die Praxis  
               
            
                     (Prof. Dr. Karin Kleppin, Ruhr Universität Bochum, Deutschland) 
               
          
 
      
          
	
	
    
       
	
	
    
      
        
          
            
              C2. „Lehrer werden ist nicht (so) schwer – ein guter Lehrer sein dagegen schon 
			    
               
            
                     (Cornelia Last-Wyka, Zentralstelle für Auslandsschulwesen, Bonn, (max. 20 TN!)*   
               
		
		 
      
        
	   
     
    
       
    	
	
	
	
	
   
   
    
       
    
      
        
          
            
              D1. Kreatives Schreiben mit Literatur  
               
            
                     (Dr. Chiara Cerri, Universität Marburg, Deutschland)  
               
          
 
      
          
	
	
    
       
	
	
    
      
        
          
            
              D2. Kooperativer und handlungsorientierter Deutschunterricht  mit und ohne 
			   
			   
               
            
                     (Michael Priesteroth, Deutsche Schule Sevilla, Spanien)
			  (max. 30 TN!)*   
               
 
      
        
          
	
	
    
       
	
	
    
      
        
          
            
              D3. Kostenlos Deutsch üben mit Goethe: Die Stadt der Wörter  
               
            
                     (Gaby Frank-Voutsas, Goethe-Institut Athen)
			  (max. 35 TN!)*   
               
 
      
          
    
       
		
		
	
	
	
	
    
      
	   
     
    
      
        
          
            
              E1. Multiple Intelligenzen mit Schwerpunkt Vokabelarbeit  
               
            
                     (Marcus Koch, Hainburg, Deutschland)  
               
          
 
      
          
	
	
    
       
	
	
    
      
        
          
            
              E2. Schnupperworkshop zum Fortbildungsprogramm DLL  
               
            
                     (Ilianna Kikidou, N.N. Goethe-Institut Athen)
			  (max. 35 TN!)*   
               
		
		 
      
        
	   
     
	
	
    
       
	
	
    
      
        
          
            
              E3. „Lehrer werden ist nicht (so) schwer – ein guter Lehrer sein dagegen schon 
			    
               
            
                     (Cornelia Last-Wyka, Zentralstelle für Auslandsschulwesen, Bonn, (max. 20 TN!)*