Εδώ   θα βρείτε το αναλυτικό πρόγραμμα   με όλες τις εργασίες του συνεδρίου.  
      Για τις διαλέξεις δε χρειάζεται εγγραφή. Απαραίτητη είναι για την συμμετοχή σε εργασίες που διεξάγονται παράλληλα. 
 
        
     
    
        
        Σεμινάρια / Εργαστήρια 
       (για κάθε περίοδο να δηλώσετε μόνο ΕΝΑ από τα δύο ή τρία παράλληλα σεμινάρια) 
        
     
	
		
	
    
      
	  
          
              Παρασκευή, 9 Σεπτεμβρίου 2016  
               
           
      
 
     
    
      
	   
     
	
   
    
      
        
          
            
              A1. Quick ’n dirty - eine Überlebensausrüstung für den digitalen Dschungel  
               
            
                     (Prof. Dr. Thomas Strasser, Pädagogische Hochschule Wien, Österreich)			  
			         (Eigene Laptops mitbringen!)  
			   
               
          
 
         
      
 
      
         
        
     
	
	
    
       
     
	
	
    
      
        
          
            
              A2. Binnendifferenzierung und andere individualisierende Lernformen in der Praxis         des DaF-Unterrichts  
               
            
                     (Manfred Huth, Didaktisches Zentrum DaF (DZD) Bali & Hamburg,         Indonesien/Deutschland)
			         (max. 30 TN!)*   
			   
               
 
         
      
         
       
     
	
	
    
       
     
	
	
    
      
        
          
            
              A3. Wortschatzarbeit mit CLIL  
               
            
                     (Michael Priesteroth, Deutsche Schule Sevilla, Spanien)
			         (max. 35 TN!)*   
			   
               
 
         
      
         
       
     
    
       
     
    
	
	
	
    
      
	  
          
              Σάββατο, 10 Σεπτεμβρίου 2016   
               
           
      
 
     
	
    
      
	   
     
    
    
      
        
          
            
              B1. Offene online-Ressourcen für den modernen Deutschunterricht  
               
            
                     (Prof. Dr. Jörg Roche, Ludwig Maximilian Universität München, Deutschland)
			         (max. 35 TN!)*   
			   
               
          
 
         
      
 
      
	     
       
        
     
	
    
       
     
    	
	
	
	
	
    
      
	   
     
   
      
        
          
            
              C1. Präsentationen und Präsentieren im Unterricht  
               
            
                     (Prof. Dr. Ida Dringó-Horvath Károli Gáspár Universität, Budapest, Ungarn)
			         (Eigene Laptops / Notebooks mitbringen!)  
			   
               
          
 
         
      
 
      
         
        
     
	
	
    
       
     
	
	
    
      
        
          
            
              C2. Deutsch lernen mit „Deutschlandlabor“ und „Lautstark“  
               
            
                     (Gaby Frank-Voutsas, Goethe-Institut Athen, Griechenland)
			         (Eigene Laptops / Notebooks mitbringen!)  
               
		
		 
         
      
         
      
	   
     
	
	
    
       
     
	
	
    
      
        
          
            
              C3+D3. Kooperativer und projektorientierter Deutschunterricht mit Hilfe von        Webanwendungen   
               
            
                     (Kleri Sakiagianni, Musik-Schule Arta, Griechenland)
			           [Teil 1]   
			         (max. 35 TN)*   
               
		
		 
         
      
         
	  
      
	   
     
    
       
     
    	
	
	
	
	
   
   
    
       
     
    
    
      
        
          
            
              D1. Wie Fachinhalte im Deutschunterricht erfolgreich vermitteln?   
               
            
                     (Dagmar Osterloh, Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bonn, Deutschland)  
               
          
 
         
      
 
      
         
        
     
	
	
    
       
     
	
	
    
      
        
          
            
              D2. Kreativ und konzeptionell! DaF neu unterrichten in einem didaktisch        begründeten ‘Blended Learning’ Modus 
			   
               
            
                     (Heike Arnold, American Community School, Athen)
			         (Eigene Laptops/Notebooks mitbringen!)  
               
 
         
      
         
      
         
        
     
	
	
    
       
     
	
	
    
      
        
          
            
              D3+C3. Kooperativer und projektorientierter Deutschunterricht mit Hilfe von        Webanwendungen   
               
            
                     (Kleri Sakiagianni, Musik-Schule Arta, Griechenland)
			           [Teil 2]   
			         (max. 35 TN!)*